Datenschutzerklärung

gemäß Art. 13 DSGVO

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Firma:

Oliver Setzer

Turmstr. 8

74072 Heilbronn

Deutschland

Tel. 07131 87174
E-Mail: info@massschuhe-heilbronn.de

Website: www.massschuhe-heilbronn.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

An unseren Datenschutzbeauftragten kann sich jede betroffene Person jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt wenden. Sie erreichen ihn postalisch unter der oben genannten Anschrift unserer Firma mit dem Zusatz „persönlich – z. Hd. Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail an datenschutz@massschuhe-heilbronn.de

Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers.  Rechtsgrundlage hierfür ist die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 6 Abs. 1. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Kontaktformular

Wir verwenden auf unserer Website ein Kontaktformular, welches der Nutzer für die Kontaktaufnahme einsetzen kann. Bei Verwendung des Kontaktformulars werden die nachfolgenden Daten an uns übermittelt und gespeichert. 

(1)  Ihr Name

(2)  Ihre E-Mail

(3)  Betreff

(4)  Ihre Nachricht



Für die Verarbeitung der Daten wird vor dem Senden der Daten Ihre Einwilligung eingeholt und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten der Konversation werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.

Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden. Der Nutzer kann per E-Mail oder per Post mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt aufnehmen und der Speicherung der personenbezogenen Daten widersprechen. In diesem Fall endet damit die Konversation.

Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich, dem kann nicht widersprochen werden.

Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren Servern gesendet werden.

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren.

Sie können Ihren Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, Ihren Internetbrowser so einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Informationen über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Verwendung von Skripten

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.

Rechte der betroffenen Person

Betrifft die Nutzer die mit uns in Kontakt treten. Rechtsgrundlage ist die DSGVO.

AUSKUNFTSRECHT

Sie können von unserem Datenschutzbeauftragten eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

RECHT AUF BERICHTIGUNG

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben ein Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

RECHT AUF LÖSCHUNG

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.

RECHT AUF UNTERRICHTUNG

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht.

WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht sich jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

RECHT AUF WIDERRUF DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55 41 – 0

Fax: 0711/61 55 41 – 15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Internet: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Maßschuhe Heilbronn

Oliver Setzer,
Orthopädie – Schuhtechnik
Turmstraße 8
74072 Heilbronn
Telefon 07131 87174
E-Mail info@massschuhe-heilbronn.de

Geschäftsführer: Oliver Setzer
Verantwortlich für den Inhalt der Seite: Oliver Setzer